Informieren Sie sich hier über die chronologische Entstehung und Entwicklung unserer Schule, die bereits 1889 gegründet wurde
(Verfasserin: Sr. M. Godehard Haushofer)
1889
Bereits mit der Gründung des Kindergartens Mallersdorf wurde im Kloster Mallersdorf am 20.04.1889 eine interne Ausbildungsstätte für "Bewahrschulschwestern" errichtet
Leitung: M. Hermana Dengler
1891 - 1893 absolvierte M. Lea Zirngibl eine besondere Ausbildung dafür bei den Armen Schulschwestern am Anger in München mit staatlicher Abschlussprüfung
1893
M. Lea Zirngibl übernimmt die Leitung der Schule bis zu ihrem Tode 1910
1906-08
1910
Umorganisation der Schule nach staatlichen Vorschriften
Staatliche Genehmigung der "Kinderbewahrschwesternschule" in Mallersdorf durch die Regierung von Niederbayern
1929
Ausbildung zur Hortnerin kommt ergänzend dazu.
Die Berufsausbildung am "Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen der Armen Franziskanerinnen Mallerdorf" dauert ab jetzt zwei Jahre
1930
Erste staatliche Abschlussprüfung durch Regierungskommissar Kreupl
1931
Kurs für Kindergarten-Helferinnen wird zusätzlich eingeführt
1933
M. Salesia Eder und M. Hildegundis Gerber übernehmen den Unterricht
1941
Kindergärtnerinnenseminar wird von der Militärregierung geschlossen - Räume werden als Lazarett verwendet - Lehrschwestern zu Lazarettdiensten eingezogen
1946
Wiedereröffnung der Schule - Lehrschwestern werden genehmigt - 8 Aspirantinnen
1953
M. Ignatia Lautenbacher wird Schulleitung - bis zur Noviziatsübernahme 1958
1956
Neue Schulordnung und neue Lehrpläne für das "Seminar für Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen in Mallersdorf"
1958
M. Agnella Heindl übernimmt die Schulleitung bis 1982
1968
Das "Seminar" wird in eine "Fachschule für Sozialpädagogik" umgewandelt
1972
Staatliche Anerkennung der Fachschule für Sozialpädagogik in Mallersdorf und Öffnung der Schule für "Externe" = weltliche Schülerinnen
1973
Umwandlung in die "Fachakademie für Sozialpädagogik der Armen Franziskanerinnen in Mallersdorf - Kloster"
1976
Neue Schulräume für die FakS im ehemaligen Amtsgerichtsgebäude
1982
M. Godehard Haushofer wird Schulleitung der FakS
1983
Erste "weltliche" Lehrkraft an den Klosterschulen: Herr Neuer
1985
Zweijähriges Vorpraktikum als Aufnahmevoraussetzung wird eingeführt
1989
100-jähriges Bestehen von Kindergarten und Ausbildungsstätte wird gefeiert
1996
Zwanzig Jahre im neuen Schulhaus - Gedenkschrift und Feier
1997
Tod von M. Agnella Heindl
1998
Erweiterungsräume in St. Konrad für Musik- und Bewegungserziehung
1999
Gedenken zum 110-jährigen Bestehen der Ausbildungsstätte für Erzieherinnen in Mallersdorf " Erziehen am Puls des Lebens"
2000
Erweiterungsräume in St. Josef für Kunst- und Werkerziehung
2001
Beginn der neuen Ausbilung in Lernfeldern und mit neuem Lehrplan
2001
Vorpraktikum wird umgewandelt in Sozialpädagogisches Seminar mit beruflichem Abschluss zur staatlich geprüften Kinderpflegerin
2002-03
Arbeit am Leitbild für QuM und Schulentwicklung
2005
Erste neue Abschlussprüfung: PPH und Theol/Rp oder Lit.-Med.
2006
Erste praktische Prüfung im Berufspraktikum
2006
30 Jahre im Schulhaus "Amtsgerichtsgebäude" - Informationsblatt und Homepage erneuert
2007
Schulleitungsübergabe von M. Godehard Haushofer (1982-2007) an M. Ariane Huber
2007
Grundsteinlegung für neue Turnhalle
2008
Feierliche Segnung der neuen Turnhalle am 22. Oktober
2009
Gedenkjahr: 900 Jahre Kloster Mallersdorf, davon 1109 - 1803 Benediktinerkloster ab 1869 140 Jahre Arme Franziskanerinnen in Mallersdorf und 120 Jahre Ausbildungsstätte für Erzieherinnen
2010
M. Luzilla Wagner, über 40 Jahre Werklehrerin (1951-1994) und beliebte Pädagogin stirbt am 4. Februar des Jahres
2011
Technische "Aufrüstung" und Renovierungsarbeiten
2012
"40 Jahre FAKS für alle" - großer Festtag für Ehemalige der letzten 40 Jahre!
2013
Ab dem Schuljahr 13/14 Einführung eines neuen Lehrplanes: Kompetenzorientiert und länderübergreifend
2014
125 Jahre Fachakademie und Kindergarten! Das Jubiläum wird mit einem Gottesdienst und einem Kinderfest begangen
2016/17
Ausbau des Dachgeschosses vom Schulhaus: Ein Klassenzimmer für das SPS und der Bewegungsraum entstehen
2018
Erstellung einer neuen Homepage