Wie lange dauert die Ausbildung zur Erzieherin an der FakS?
Der gesamte Ausbildungsweg dauert - unter Einbeziehung der beruflichen Vorbildung - in der Regel vier Jahre. (nach Euro-Norm: 10+1+3), bei Teilzeitausbildung entsprechend verändert. Davon umfasst die einjährige Vorbildung im Sozialpädagogischen Einführungsjahr Unterricht mit zwei Seminartagen (Stundentafel siehe unten) pro Woche an der FakS und drei Praktikumstagen in einer sozialpädagogischen Einrichtung.
An diese berufliche Vorbildung schließen sich die zwei theoretischen Studienjahre in Vollzeitform an der FakS an: 1. und 2. Studienjahr. Am Ende des zweiten Jahres findet die theoretische Abschlussprüfung – schriftlich und mündlich – statt. Daran schließt sich ein zwölfmonatiges, von der Schule begleitetes Berufspraktikum an, das in einer sozialpädagogischen Einrichtung abzuleisten ist. Nach erfolgreichem BP und dem Colloquium wird die Anerkennung zur staatlich anerkannten Erzieherin verliehen.